Die Augen sind gerötet und lichtempfindlich, sie schmerzen und tränen, die Augenlider sind verklebt: All dies sind typische Anzeichen einer Augenentzündung. Augenentzündungen können unterschiedliche Ursachen haben, denn das Auge muss sich den ganzen Tag gegen Krankheitserreger und Umweltreize zur Wehr setzen. Entzündungen entstehen, wenn das Auge bei der Abwehr überlastet ist.
Viele Augenentzündungen entstehen durch Infektionen mit Bakterien oder Viren. Am häufigsten treten Entzündungen der Bindehaut-, Hornhaut- und der Lidränder auf. Unbehandelt können sie dauerhafte Schäden des Auges mit Sehminderung verursachen. Weitere Ursachen für Entzündungen im vorderen Augenbereich sind Fremdkörper und Umweltreize wie Rauch, grelles Sonnenlicht oder Zugluft. Auch trockene Augen, etwa durch Heizungsluft, sind anfällig für Entzündungen.
Neben Bindehautentzündungen zählen auch die Blepharitis (Lidrandentzündung), Dakryoadenitis (Entzündung der Tränendrüse) und das Gerstenkorn, die Entzündung der Liddrüsen, zu den häufig auftretenden Augenentzündungen. Sie können für sich, aber auch als Begleiter anderer Krankheiten auftreten.
Treten die typischen Symptome einer Augenentzündung über einen Zeitraum von mehreren Tagen auf, sollten Sie möglichst rasch einen Arzt aufsuchen. Damit eine Augenentzündung einen harmlosen Verlauf nimmt, ist die rechtzeitige Erkennung maßgeblich. Erreicht die Entzündung die Hornhaut, ist ein langfristiger Verlust der Sehkraft möglich.